Direkt zum Inhalt
Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Kulturgut Buch

Kulturgut Buch

Wusstest du, dass nicht für jeden das Kulturgut Buch frei verfügbar ist?

 

In Deutschland haben die meisten Menschen einfachen Zugang zu Büchern. Öffentliche Bibliotheken, Buchhandlungen und Online-Angebote ermöglichen es, eine große Auswahl an Romanen zu lesen, oft auch kostenfrei. Bücher sind ein wichtiger Teil der Kultur und Bildung, und es gibt staatliche Unterstützung, um den Zugang zu Literatur zu fördern.

In vielen anderen Ländern ist der Zugang zu Büchern jedoch nicht so selbstverständlich. In Entwicklungsländern wie Indien, Nigeria und Teilen Südamerikas haben viele Menschen keinen Zugang zu Bibliotheken oder können sich keine Bücher leisten. Ursachen hierfür sind unter anderem wirtschaftliche Armut, fehlende Infrastruktur und geringe staatliche Unterstützung.

In Indien beispielsweise ist der Buchmarkt zwar groß und vielfältig, jedoch ist der Zugang zu Büchern für viele Menschen in ländlichen Gebieten eingeschränkt. Bibliotheken sind selten, und der Kauf von Büchern ist für viele unerschwinglich. Ähnlich ist es in Nigeria, wo Armut und ein Mangel an öffentlichen Bibliotheken den Zugang zu Literatur stark einschränken.

In Ländern wie den USA oder Großbritannien ist der Zugang zu Büchern besser als in vielen Entwicklungsländern, jedoch gibt es auch hier Unterschiede. In ländlichen Gebieten oder ärmeren Stadtteilen können Bibliotheken weniger gut ausgestattet sein, und der Kauf von Büchern ist für einkommensschwache Familien oft eine finanzielle Belastung. Ein aktuelles, ergreifendes Thema ist die Zensur in den USA. Viele Bücher sind in Bibliotheken nicht zu finden, weil sie sich beispielsweise mit LGBTQ+-Themen beschäftigen.

Um einen näheren Einblick und eine Verbindung zu den VAJONA-Romanen zu knüpfen: Die "Das brennende Stille"-Reihe von Sandy Brandt wäre in konservativen Ländern vermutlich nicht zugänglich, da sie sich intensiv mit Themen wie Religion und Glaube auseinandersetzt.

Deutschland stellt im Vergleich eine positive Ausnahme dar. Hier sind Bücher als Kulturgut breit zugänglich, und der Staat fördert den Zugang zur Literatur aktiv. Dies zeigt, wie unterschiedlich die Situation in verschiedenen Ländern sein kann und unterstreicht die Bedeutung von Büchern als Kulturgut und Bildungsgut.

War dir das bewusst?

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Starte deinen Einkauf
Optionen wählen Schließen